top of page
Website_edited.png

BIOGRAPHIE

Sophia Weidemann, Jahrgang 1994, begann ihre musikalische Ausbildung am Klavier im Alter von 10

Jahren bei Dorothee Marquardt. Zwei Jahre später wurde sie Schülerin der Stuttgarter Pianistin Friedgard

Gleissner. Mit gerade 15 Jahren begann Sophia als Jungstudentin bei Prof. Florian Wiek an der

Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart zu studieren.

Ihr Bachelor-Studium schloss sie mit Bestnote ab und begann daraufhin ihr Masterstudium, weiterhin in

der Klasse von Florian Wiek in Stuttgart.

Auslandsaufenthalte führten sie nach Riga, wo sie für ein Jahr Unterricht an der Jazepa Vitola Latvijas

Musikas Akademija in die Klasse von Prof. Sergejs Osokins erhielt. Ein weiterer Auslandsaufenthalt

brachte Sophia nach Wien an die Universität für Musik und darstellenden Kunst in die Klasse von Prof.

Jan Jiracek von Arnim.

Ihr Master-Studium schloss sie im Januar 2020 mit einer 1,0 ab. Direkt im Anschluss wurde sie zum

„Konzertexamen“ zugelassen, einem postgradualen Studium, das der Ausbildung hochbegabter

Studierender dient und in dem sie von Prof. Péter Nagy und Prof. Florian Wiek betreut wurde.

 

Im Januar diesen Jahres spielte sie im ersten Teil ihrer Abschlussprüfungen die Goldberg-

Variationen von Johann Sebastian Bach und bekam für ihre Interpretation von der Kommission

 

das Prädikat „mit Auszeichnung bestanden“.

Sophia Weidemann ist mehrmalige Bundespreisträgerin von „Jugend musiziert“ in den Kategorien

Klavier Solo, Duo und Kammermusik. Darüber hinaus erhielt sie Anschlussförderungen und wurde ua mit

 

ihrem Klaviertrio zu einer Konzertreise nach Warschau eingeladen. Als Preisträgerin des Matthaes-

Wettbewerbes, sowie des Tonkünstler-Wettbewerbes, erhielt sie mehrere 1. Preise.

 

Im Juli 2022 gewann sie mit ihrem Klavierquartett „Kyklos Chambers“ den ersten Preis beim Virtuoso e

Belcanto Festival in Lucca.

Als Solistin gewann sie den 1.Preis beim internationalen Alexander Scriabin Klavier-Wettbewerb in Paris

im Frühjahr 2019.

Im selben Jahr gewann sie zusammen mit ihrer lettischen Duopartnerin Ilze Tomacevska (Violine) den

2.Preis beim Kammermusik-Wettbewerb der Lettischen Musik- Akademie. Zusätzlich gewannen sie auch

noch den Preis für die beste Interpretation eines Werkes. Als Anschlussförderung gab es die Möglichkeit

eines Konzertauftritts im Rahmen der Hermann Braun Stiftung in Riga, sowie die Teilnahme an einem

Meisterkurs beim australischen Pianisten James Maddox.

 

2018 wurde sie mit dem Anima Klavierquartett mit einem 1.Preis beim Carl- Wendling-

Kammermusikwettbewerb in Stuttgart ausgezeichnet.

 

2015 gewann sie beim internationalen Bela Bartok Klavier-Wettbewerb in Wien einen 1. Preis.

Ihre rege Konzerttätigkeit beschränkt sich nicht nur auf den Großraum Stuttgart, sondern führte sie unter

anderem nach Chicago (2011), wo sie mit dem Jugendsinfonieorchester Filderstadt Mendelssohns

Klavierkonzert Nr. 1 in g-Moll aufführte. Dieses Klavierkonzert spielte sie im selben Jahr noch mit dem

 

Reutlinger Kammerorchester. Außerdem führte Sophia im Jahre 2013 Schumanns Klavierkonzert in a-

Moll mit der Sinfonietta Vidin in Bulgarien auf.

 

2017 wurde sie eingeladen in der Reihe „junge Künstler“ im Augustinum Stuttgart zu konzertieren.

2018 war sie in Sebastian Seidels Theaterstück „Klavierkind“ zu hören, das einmal pro Monat in

Augsburg aufgeführt wurde.

Im Herbst 2021 war sie die Solistin im Herbstkonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd und spielte

das erste Klavierkonzert von Camille Saint-Saens.

Sophia ist Stipendiatin des Lyceum- Clubs und der Helga- Drews- Stiftung. Darüber hinaus qualifizierte

sie sich 2015 für das Wagner-Stipendium, durch welches ihr ein einwöchiger Besuch der Festspiele in

Bayreuth ermöglicht wurde.

Außerdem ist sie Stipendiatin der von Yehudi Menuhin gegründeten Stiftung „Live Music Now“ . Deren

Ziel ist es, Musik an Orte und zu Menschen zu bringen, die aus vielerlei Gründen nicht mehr in der Lage

sind, ein Konzert zu besuchen.

2020 wurde sie bei Jeunesses Musicales Deutschland als Stipendiatin angenommen. Jeunesses Musicales

ist die weltweit größte Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat junge talentierte Musiker zu

fördern und ihnen Kurse bei renommierten Lehrern zu ermöglichen.

 

Sophia Weidemann besuchte Meisterkurse ua bei Alfred Brendel, Adrian Brendel, Till Fellner, Jan

Bjoraner, Mikhail Voskresensky, Ian Fountain, Stefan Mendl, Ralf Gothóni, Colin Stone, Adrian Oetiker,

Vebjörn Anvik und Gerhard Schulz.

Sie unterrichtete fünf Jahren als Tutorin im Wahlfach Klavier an der Musikhochschule Stuttgart und

arbeitet an der Musikschule in Neckartailfingen, in der sie den Fachbereich Klavier leitet.

bottom of page